Beratung

Die Methode der Additiven Fertigung ermöglicht eine optimierte Gestaltung funktionsfähiger MIM Bauteile nach einer ausführlichen Potenzialanalyse. Mit Hilfe einer ausführlichen Potenzialanalyse betrachten wir die technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit Ihrer Fertigungsanfrage.

In einer umfangreichen Bewertung werden konstruktive, mechanische, funktionelle, ökonomische und ökologische Verbesserungen durch Additive Fertigungsmöglichkeiten untersucht.

In diesem Zusammenhang wird zusätzlich ein Vergleich der Methode der Additiven Fertigung mit konventionellen Fertigungsverfahren erstellt.

Der entscheidende Vorteil zum klassischen MIM Verfahren? Die aufwändige und teure Herstellung eines Werkzeugs entfällt komplett! Während die Herstellung eines Serienwerkzeugs 5 bis 6 Monate dauern kann, ermöglicht der Metall-3D-Druck die Herstellung eines iterativ optimierten MIM-Bauteils innerhalb von 2 bis 3 Wochen.

Industrie

PRODUKTION

In unserem hauseigenen Maschinenpark fertigen wir Ihre MIM Bauteile im Metal Binder Jetting Verfahren. Dabei verwenden wir die 3D-Druck-Systeme des Herstellers Desktop Metal. Der Marktführer bietet fortschrittlichste 3D-Drucktechnologien und Materialien für die Herstellung komplexer Metallkomponenten: von der Einzel- bis zur Serienfertigung. Die Systeme zeichnen sich durch ihre hohe Präzision, Druckgeschwindigkeit und Kosteneffizienz aus. Dabei legt Desktop Metal hohen Wert auf die mühelose Bedienung und Integration der Systeme in bestehende Produktionsumgebungen.

Das Desktop Metal Shop System: die als turnkey-Solution bekannte Drucklösung ist das meistverkaufteste Binder Jetting System weltweit. Das System ermöglicht den mühelosen Druck von Endverbrauchsteilen mit qualitativ hochwertiger Oberflächenbeschaffenheit unter Einhaltung der Toleranzen.

Das InnoventX System: Die offene Plattform bietet die Möglichkeit der Verarbeitung unterschiedlichster Legierungen sowie die Einstellung unterschiedlichster Prozessparameter wie die Schichthöhe und Fließdauer des Binders. Bei Anfragen mit hohen Oberflächenanforderungen bietet das Verfahren eine passende Lösung.

Industrie

QUALITÄTSKONTROLLE

Mithilfe des 3D-Scannings prüfen wir die gedruckten MIM Bauteile hinsichtlich Ihrer Qualität. Dabei verwenden wir Messgeräte von ZEISS GOM Metrology, die sich durch Ihre präzisen Netze und den hohen Detailgrad auszeichnen. Die gescannten Modelle werden mithilfe von intelligenter Software intensiv geprüft, um auch minimale Abweichungen und Unregelmäßigkeiten zu identifizieren. Daraufhin wird eine Qualitätsbewertung des Bauteils erstellt und eventuelle Anpassungen umgehend umgesetzt.

Die ISO 9001-Zertifizierung bestätigt, dass wir ein wirksames Qualitätsmanagementsystem implementiert haben, das auf die kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse und die Zufriedenheit unserer Kunden abzielt. Durch die Erfüllung dieser internationalen Norm stellen wir sicher, dass unsere Produkte und Dienstleistungen konsistent hohe Qualitätsstandards erreichen.

Industrie